ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

AED-Kataster: Kreis Wesel sucht AED-Defibrillatoren im Kreisgebiet

21.9.2021 Kreis Wesel (pd). Der Kreis Wesel baut derzeit ein AED-Kataster auf, um die Erste Hilfe und eine Laienreanimation an einem Notfallort so effektiv wie möglich zu gestalten. Daher ruft der Kreis Wesel alle Firmen, Verwaltungen, Vereine, Schulen und sonstige Institutionen, die einen automatischen externen Defibrillator (AED) besitzen, auf, sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden, damit der AED in die Datenbank aufgenommen werden kann.

Das AED-Kataster ist ein intelligentes System, das erkennt, ob ein AED in der näheren Umgebung eines Notfallortes vorhanden und zum entsprechenden Zeitpunkt auch tatsächlich verfügbar ist. Daher ist nach der ersten Meldung auch eine weitere Abstimmung zwischen Kreis und Institution notwendig.

„Wir integrieren das AED-Kataster in die Ersthelfer-App Corhelper, die wir ab dem 20. September einsetzen. So navigiert die App einen Ersthelfer nicht nur zur Einsatzstelle sondern informiert auch darüber, ob sich in der Nähe ein AED befindet. Der AED leitet den durch die App alarmierten Laien je nach Modell per Sprachanweisung, schriftlich oder grafisch durch die Anwendung, sodass er im Prinzip nichts falsch machen kann“, erklärt Dr. Frank Höpken, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises Wesel.

Bei einem Kreislaufstillstand wird die sofortige Wiederbelebung durch Anwesende empfohlen. Ist hierbei ein Kammerflimmern vorliegend, kann eine frühzeitige Defibrillation die Laienreanimation unterstützen und so Leben retten. Die Maßnahmen erhöhen die Überlebenschance von Betroffenen um das Dreifache. Vor diesem Hintergrund startet der Kreis Wesel am 20. September 2021 den Einsatz der Ersthelfer-App „Corhelper“. Sie ermöglicht es, qualifizierte Ersthelfer zum Notfallort zu navigieren. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter https://kreis-wesel.de/de/presse/ersthelfer-app-corhelper-ab-sofort-im-kreis-wesel-aktiv-jetzt-registrieren/.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.