ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

„Gesunde Reisetipps“: Krankheitsgefahren im Ausland - Worauf muss ich achten?

27.6.2023 Kreis Wesel (pd). Der Sommer steht vor der Türe und mit ihm die Vorfreude auf erholsame Urlaubstage. Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hilft dabei, die Reisezeit nicht nur entspannt, sondern auch gesund und vorbereitet zu gestalten – für ein rundum gesundes Erlebnis während des Urlaubs.

Wenn es ins Ausland geht, dann gibt es einige Dinge zu beachten, denn jedes Land birgt andere Krankheitsgefahren, auf die sich Urlauberinnen und Urlauber vorbereiten können.

Eine Beratung durch behandelnde Ärztin oder Ärzte vor der Reise ist ratsam, insbesondere, wenn eigene spezielle gesundheitliche Bedürfnisse bestehen oder man mit Mitreisenden unterwegs ist, die besondere Rücksicht erfordern, etwa Kinder.

Abhängig vom Reiseklima und der medizinischen Infrastruktur vor Ort sollte sorgfältig abgewogen werden, ob das gewählte Reiseziel geeignet ist. Dies gilt insbesondere für tropische Klimazonen bei Herzkrankheiten oder wenn Säuglinge und Kleinkinder mitreisen.

Bei exotischen Reisezielen oder politisch instabilen Regionen empfiehlt der Kreis Wesel, vorab die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes zu prüfen. Zu beachten ist, dass bei Reisen trotz bestehender Reisewarnung die Kosten für einen eventuellen Rücktransport durch die Bundesregierung selbst getragen werden müssen. Weitere Informationen unter www.auswaertiges-amt.de.

Die Gefahren von Krankheiten im Ausland hängen sowohl von der individuellen Gesundheit (Vorerkrankungen, körperliche Fitness, Grundkonstitution) als auch von den regionalen und klimatischen Bedingungen des Reiselandes ab. Informationen zu erforderlichen Impfungen und Krankheitsgefahren sind online beim Zentrum für Reisemedizin unter www.crm.de einzusehen. Zusätzlich bieten das Gesundheitsamt und niedergelassene Gelbfieberimpfstellen reisemedizinische Beratungen an.

Es ist ratsam, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor klimatischen Bedingungen und Infektionsgefahren bereits von Zuhause mitzunehmen - etwa ein angemessener UV-Schutz, geeigneter Insektenschutz und eine vollständige Reiseapotheke.

Wenn die medizinische Infrastruktur im Reiseland unzureichend ist, sollte der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Rücktransport ins Heimatland in Erwägung gezogen werden. Solche Versicherungen können beispielsweise beim ADAC abgeschlossen werden und haben schon vielen Touristen das Leben gerettet.

Vor Ort gilt der Grundsatz "Cook it, peel it or leave it", insbesondere bei mangelnder Lebensmittelhygiene. Durch einfache Vorsichtsmaßnahmen können schwere Lebensmittelvergiftungen vermieden werden. Wasser sollte ausschließlich aus verschlossenen Flaschen oder nach vorherigem Abkochen getrunken werden.

Bei größeren Touren und Wanderungen sollten sich die Reisenden in die Hände erfahrener einheimischer Führer begeben, die sowohl die Routen als auch die örtlichen Wetterverhältnisse sicher einschätzen können. Wer alleine reist oder Touren unternimmt, sollte auf hochwertige Ausrüstung achten und sicherstellen, dass ein zuverlässiger Handyempfang verfügbar ist.

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere und gesunde Reisezeit! In den kommenden Wochen wird es regelmäßig praktische Gesundheitstipps für die Urlaubssaison präsentieren.

Für weitere Informationen und individuelle Beratungen steht das Gesundheitsamt des Kreis Wesel per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.