ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Das erste Vogel schießen der Weselerwalder Schützen wurde erfolgreich beendet

5.5.2024 Dämmerwald. Die Schützen des Schützenvereins Weselerwald und Umgebung haben das erste mal den Wettbewerb um die Königswürde mit dem Vogelschießen durchgeführt. Das neue Schützenkönigspaar werden Kai Uwe  und Sarah Schwarz. Den Kaisertitel sicherte sich Hermann Buchmann.

Die Freude von Kai Uwe Schwarz (34J), dem Jubiläumskönig in Weselerwald kannte keine Grenzen. Mit dem 386. Schuss setzte er um 14.12 Uhr den alles entscheidenden Treffer, riss die Arme hoch, jubelte, sprang über den Zaun, rannte zur Stange und holte sich seinen Vogelrest. Gemeinsam mit seiner Frau Sarah (33J) wird der Prüfingenieur die Weselerwalder Schützen im Jubiläumsjahr regieren. Zum Throngefolge gehören Lars Hörnemann und Linda Kremer, sowie Matthias und Sandra Gernemann.
„König- und Kaiserschießen 2024- Zu Gast bei Freunden“, so lautete das Motto des Tages. Denn die Dämmerwalder Schützengesellschaft leistete hier Nachbarschaftshilfe und stellte dem Verein die Vogelstange am Hogefeldweg für den Wettbewerb zur Verfügung.


Der noch amtierende Thron war natürlich anwesend

Das erste Vogelschießen des Vereins stieß auf eine große Resonanz. Traten die Schützen in den Vorjahren zum Schuß auf die Scheibe ohne Publikum ans Gewehr, zog es am Sonntag viele Zaungäste an den idyllischen Ort in Dämmerwald, um den spannenden Kampf um die Königswürde zu verfolgen. Der zukünftige König schwärmt vom Vogel schießen: „Dadurch wurde der Wettbewerb unglaublich spannend, das war toll.“ Er habe die Entscheidung der Regentschaft mit seiner Frau vorher durchgesprochen und als sein Kegelbruder Carsten Schmellenkamp in Drevenack vor einer Woche die Königswürde errang, sei für ihn klar gewesen, es diesem gleich zu tun. Dass es dann auch geklappt hat, freut das Paar umso mehr.
Zäh zeigte sich der Vogel zunächst, den Rainer Arntzen aus Isselburg gebaut hat. Spänchen für Spänchen flogen, bis alle Insignien gefallen waren und es so langsam ernst wurde. Um 13.45 Uhr waren es noch sieben Anwärter, zehn Minuten später nur noch Kai Uwe Schwarz, Marcus Stenert und Walter Blümer die dem Rumpf dann auch arg zusetzen. Um 14.12 Uhr war der Kampf zu Ende und Kai Uwe Schwarz der designierte König geriet in einen Freudentaumel. Das zukünftige Königspaar wurde zu den Klängen des Tambourcorps Weselerwald durch die jubelnde Menge getragen.
Die Insignien sicherten sich: Kerstin Janzen ( Zepter), Marcus Stenert (Apfel), Kai Uwe Schwarz (Kopf), Thorsten Tegründe, (rechter Flügel) und Jens Buchmann (linker Flügel).
Impressionen vom König schießen: https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php/fotos/test/koenigschiessen-in-weselerwald-fotos-gaby-eggert


Eine Stunde später war dann der weitere Vogel hochgezogen und der Kampf um die Kaiserwürde begann. 23 ehemalige Könige traten zum Schießstand. Unter ihnen auch der 89-jährige Horst Ufermann, der im Jahr 1987 König und mit seiner Frau Thea im Schützenreich regierte. Den Vogel von der Stange- es wurde direkt auf den Rumpf geschossen- holte der 76-jährige Hermann Buchmann um 16.45 Uhr mit dem 245. Schuss. Buchmann war im Jahr 1989 König des Schützenvereins Weselerwald und Umgebung und bis Anfang der 2000er Jahre insgesamt 20 Jahre lang Präsident des Vereins. Bis zum Redaktionsschluss standen die Kaiserin und der Thron noch nicht fest.
Inthronisiert wird das neue Kaiserpaar am Mittwoch und das neue Königspaar am Donnerstag auf dem Festplatz zur Fuchswiese

Impressinen vom Kaiser schießen: https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php/fotos/test/kaiser-schiessen-in-weselerwald-fotos-gaby-eggert

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.